Buchtipps - Roman

Angelika Jodl
Die Grammatik der Rennpferde
Ein Buchtipp von
Susanne Zuckschwerdt
Die Protagonistin des Romans unterrichtet Deutsch als Fremdsprache. Die Verwendung der korrekten Ausdrucksweisen und Satzstrukturen liegt ihr genauso am Herzen, wie ein klar strukturierter Alltag, Rituale und kitschige Filme, die sie aber nur heimlich alleine schaut. Gleichzeitig beneidet sie aber ihre Kollegen, die im Gegensatz zu ihr locker, lässig und unbeschwert zu sein scheinen. Als sie eines Tages einem russischen Pferdepfleger Deutsch beibringen soll, beginnt durch Zufall das Abenteuer ihres Lebens. Sie willigt ein, ihm das Geld für den Kauf eines Pferdes zu leihen und verlässt ihr solides Münchner Stadtleben, um mit ihm auf seinem Hof zu leben. Im Laufe der Zeit lernen sie einander kennen und lieben und Stück für Stück bricht ihr gekanntes, langweiliges Leben in sich zusammen.
Doch als er eines Tages plötzlich nach Russland verschwindet, kehrt sie zurück nach München und in ihren alten Job. Sie stellt aber schnell fest, dass sie nicht mehr glücklich ist und selbst die Sissi-Filme haben nicht mehr die rettende Wirkung auf sie. Außerdem gelangt sie zu der Überzeugung, dass die sonst so bewunderten Kollegen hinter ihrer aufgesetzten Fassade auch nur Menschen mit Fehlern und Makeln sind. Als ihr russischer Freund plötzlich auf einem Fest ihrer Schule auftaucht, beginnt für sie nach einigem Hin und Her mit ihm zusammen ein neues Leben, mit Sprachschwierigkeiten, kulturellen Unterschieden, aber auch viel gelebtem Kitsch, der nun nicht mehr nur im Film stattfindet.
Das Buch ist eine schöne, gute Unterhaltung für das Sofa oder den Strand. Es eignet sich für alle, die romantische Filme, Pferde oder die korrekte Verwendung der Sprache mögen und vielleicht auch ab und zu eine Veränderung brauchen, um zu wissen was sie wirklich möchten.
DTV, 14,90 Euro
(inkl. MwSt., versandkostenfrei, Lieferzeit: ca. 2 Tage)
ISBN 978-3-423-26105-0
Weitere Buchtipps Roman