Buchtipps - Roman

Uwe Timm
Ikarien
Ein Buchtipp von
Katharina Blencke-Dörr
Deutschland, Im Frühling 1945: Als amerikanischer Offizier kehrt der Emigrant Michael Hansen in sein Geburtsland zurück. Er hat einen besonderen Auftrag, der ihn nach München führt: Durch ausführliche Befragungen des deutschen Oppositionellen Wagner soll er herausfinden, wie aus dessen ehemaligem engen Freund Alfred Ploetz, der ursprünglich ein überzeugter Kommunist und leidenschaftlicher Utopist war, der Begründer der Rassenhygiene wurde.
Hansen – und mit ihm der zunehmend gefesselte Leser - tauchen durch Wagners lebendige, sehr persönliche Erzählungen tief in die deutsche Geistesgeschichte zwischen Marxismus, urkommunistischen deutschen Gemeinschaften in den USA und aufkommenden nationalsozialistischen Ideen und Vorstellungen ein. Wichtige Protagonisten dieser zeithistorischen Zusammenhänge werden in ihrem Denken und Wirken vorgeführt.
Der großartige Erzähler Uwe Timm fügt seiner literarischen Auseinandersetzung mit deutscher Zeitgeschichte und deren Bedeutung für zeitgenössische Lebensentwürfe und Schicksale in diesem opus magnum einen gewichtigen Beitrag hinzu: eine Darstellung der Entwicklung von abstrusen „rassenkundlichen“ Vorstellungen und Theorien im Zusammenhang mit dem sogenannten „lebensunwerten“ Leben, die schließlich zur „Euthanasie“ im nationalsozialistischen Deutschland führten.
(Katharina Blencke-Dörr)
Kiepenheuer & Witsch, 24,00 Euro
(inkl. MwSt., versandkostenfrei, Lieferzeit: ca. 2 Tage)
ISBN 978-3-462-05048-6
Weitere Buchtipps Roman