Buchtipps - Aktuell

Julia Korbik
How to be a girl
Ein Buchtipp von
Monika Lenz
Wann ist ein Mädchen ein Mädchen?
Welche Frauen und Mädchen ziehen ihr eigenes Ding durch?
Was tue ich, wenn ich wütend bin?
Wie ist es ein Mädchen zu sein und zu einer starken und selbstbewussten Frau heranzuwachsen?
Die Autorin beschreibt Kurzportraits von aktuellen und historischen Frauen wie z. B. Frida Kahlo, Ada Lovelace, Malala Yousafzai oder auch Beate Uhse und ermutigt damit, unsere heutige Gesellschaft zu hinterfragen. Für alle Mädchen, die mehr über Geschlechterrollen, Alltagssexismus, Vorurteile und Klischees, aber auch Bodyshaming , Selfcare und Sexualität erfahren wollen.
Sie macht klar, dass es kein „perfektes“ Mädchen gibt und nimmt gesellschaftliche Erwartungen auseinander. Ein ganzes Kapitel widmet sich den Bildern, die uns durch Social Media vermittelt werden, wie ein perfektes Mädchen optisch auszusehen hat und wie gefährlich es ist, dem blind zu folgen.
Im letzten Kapitel geht es darum, wie ich mich gegen Ungerechtigkeiten wehren, meine eigene Stimme finden kann und wie ich am besten sachlich diskutiere.
Julia Korbik hat ein Buch geschrieben, das meiner Meinung nach in die Hand jedes Teenager-Mädchens gehört.
(Monika Lenz)
Gabriel Verlag, 14,99 Euro
(inkl. MwSt., versandkostenfrei, Lieferzeit: ca. 2 Tage)
ISBN 978-3-522-30509-9