Buchtipps - Roman

Botho Strauss
Herkunft
Ein Buchtipp von
Ihrer Buchhandlung A. Müller
Auf knapp 100 Seiten schreibt Botho Strauß - worüber er noch nie geschrieben hat - über sein Elternhaus in Bad Ems.
In den fünfziger Jahren wuchs der Junge dort auf.
Im Mittelpunkt steht der Vater, Jahrgang 1890. Im Ersten Weltkrieg verlor er ein Auge. Er, Pharmazeut, hatte einst in Naumburg ein kleines Unternehmen, das ihm in der Sowjetischen Besatzungszone genommen wurde. Er übersiedelte in den Westen, damit sein 1944 geborener Sohn von der „kommunistischen Erziehung“ verschont bliebe. Die Familie lebt in bescheidenen Verhältnissen.
Botho Strauß liefert Bilder seiner Kindheit im einst kaiserlichen Kurort Bad Ems, wo in den fünfziger Jahren - lange nach berühmten Besuchern wie Dostojewski oder Alfried Krupp - die „Sozialverschickten aus dem Ruhrgebiet ihren Bronchialkatarrh kurierten“. Er erzählt von Badeausflügen an die Lahn, vom Abendbrot im elterlichen Gartenhaus am Berg, vom ersten dem Vater abgetrotzten „Texashemd“, hutziehenden Lehrern, die die Mutter noch mit „gnädige Frau“ anreden. Rekapituliert werden prägende Erlebnisse zwischen „Emser Lichtspielen“ und dem „schönen Marmorsaal“ im Kurhaus, wo Vortrags- und Theaterabende stattfanden. In Windeseile wird der junge Botho vom „Bravo-Leser zum Tristan-Schwärmer“.
Das Verhältnis zum Vater bleibt zwiespältig. Dessen übertriebene Gepflegtheit mit Krawattennadel und Weste war dem Sohn peinlich. Und doch ging vom Vater Ruhe, Verlässlichkeit und Zuneigung aus. „Herkunft“ ist eine Einverständniserklärung mit dem Schicksal - eine späte Liebeserklärung an die Eltern.
Es ist, wie Hubert Spiegel schreibt: „ .. ein kleines, ein schmales Buch, und es ist ein großes Buch, weil Botho Strauß darin nicht nur von seiner eigenen Kindheit erzählt, sondern das Erinnern schlechthin behandelt, indem er zeigt, dass es uns Menschen so nötig und unentbehrlich ist wie Nahrung, Liebe, Schlaf“.
DTV, 8,90 Euro
(inkl. MwSt., versandkostenfrei, Lieferzeit: ca. 2 Tage)
ISBN 978-3-423-14505-3
Weitere Buchtipps Roman