Buchtipps - Aktuell

Kai Wieland
Amerika
Ein Buchtipp von
Cornelie Steidel
Schauplatz des Romans ist der fiktive Ort Rillingsbach im Schwäbischen Wald. Auch wenn das Dorf ziemlich klein und etwas heruntergekommen ist, gibt es noch ein Gasthaus. Der Schippen, ein ehemaliges Nobelhotel, wurde vom Großvater der heutigen Wirtin Martha erbaut und lange betrieben. Inzwischen ist es zu einer einfachen Dorfkneipe geworden. Über dem Tresen hängt eine verblichene amerikanische Flagge und am Tresen sitzen außer Martha meistens nur drei Stammgäste: Alfred, Hilde und Frieder. Eines Tages mischt sich unter diese vier alten Leute ein sogenannter “Chronist”, ein junger Mann, der ohne Namen bleibt und aufschreibt, worüber sie reden. Der Chronist gibt vor, ein Buch verfassen zu wollen.
Bei den im Schippen Bier und Jacky-Cola trinkenden Dorfbewohnern werden, angeregt durch die Anwesenheit des neuen Kneipengastes, viele Erinnerungen wach, die vor allem um die Generation ihrer Eltern in der Kriegs- und Nachkriegszeit kreisen. Viele Geschichten sind schon oft erzählt worden, einige wenige wohl das erste Mal. Es geht um die amerikanische Besatzung nach dem Krieg, um Nazis und Altnazis, um Kopfschlächter, um eine Reise nach Amerika, um die wilden sechziger Jahre… Manches ist Dorfklatsch, aber auch manches dunkle Geheimnis wird gelüftet.
Doch wie diese mündlichen Erzählungen zusammenfügen? Wie verändern sich die Geschichten, wenn sie wieder und wieder erzählt werden? Wie prägt die Vergangenheit die Gegenwart? Auf diese Fragen kann der Chronist keine befriedigende Antwort finden, am Schluss gibt er auf. Die vielen, zum Teil skurrilen Ereignisse aus Rillingsbach lassen sich nicht zu einer schlüssigen Chronik zusammenfügen.
Aber trotzdem sind die einzelnen Reden der im Schippen Versammelten wirklich spannende, unter die Haut gehende Episoden, die zudem keinerlei Dorfromantik aufkommen lassen, Erinnerungen die einem manchmal über den Kopf wachsen, wie an einer Stelle gesagt wird. In einem klassischen, aber eigenen Stil verfasst, sind sie ein beeindruckendes Romandebut des 1989 in Backnang geborenen Autors, der 2018 für dieses Buch den Thaddäus-Troll-Preis erhalten hat.
(Cornelie Steidel)
Klett-Cotta, 20,00 Euro
(inkl. MwSt., versandkostenfrei, Lieferzeit: ca. 2 Tage)
ISBN 978-3-608-96261-1